 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Revitalisierung einer Scheune zu einem Wohn- und Bürogebäude
Standort: 35745 Herborn
Baubeginn: März 2008
Baufertigstellung: ca. Dezember 2008
Wohnfläche: 140 m²
Bürofläche: 110 m²
|
 |
|
 Ausgangssituation
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
Aufgabenstellung
|
 |
- Umbau und Erweiterung einer historischen Scheune für mein Architekturbüro und zum eigenen Wohnen.
|
 |
 |
 |
Entwurfskonzeption
|
 |
- Die Typologie der Scheune sollte im Kern auch mit den erforderlichen An- und Umbauten erkennbar bleiben.
- Die Nutzung des Gebäudes ist horizontal gegliedert. Der Erdgeschossbereich dient der Büronutzung.
Die oberen Geschosse und Ebenen dienen der Wohnnutzung.
- Die Anbauten stützen mit ihren Volumen das steile Satteldach und bilden so ein städtebauliches Ensemble an markanter Stelle.
- Das Bauwerk zeigt meine kulturelle und fachliche Identität und Herkunft.
Deutsche und arabische Typologie und Formensprache sowie regionale Materialien werden in vielfacher Hinsicht harmonisch miteinander verwoben.
|
 |
 |
 |
Konstruktion und Material
|
 |
- Die vorhandene Fachwerkkonstruktion der Scheune wurde ergänzt und modifiziert.
Die Anbauten in Holzbauweise stellen vor allem mit dem großzügig verglasten Büroanbau eine moderne Interpretation des Fachwerkbaus dar.
- Die Verwendung baubiologisch und energetisch ansprechender Materialien sowie deren regionale Herkunft war mir eine Verpflichtung.
|
 |
|